Hallo, mein Name ist Petra Hämisch, mein Rett-Mädchen heißt Sabrina und ist 11 1/2 Jahre alt. Wir haben mit UK begonnen, als sie im Jahr 2002 in die Schule kam (
www.levana-schule-schweich.de). Dort kam sie in die Klasse von Monika Köhnen, die zusammen mit den anderen Lehrerinnen sofort erkannte, daß in Sabrina mehr steckt als vermutet.
Es wurden Bildkarten und Fotokarten eingeführt, Sabrina explodierte förmlich. Sie erkannte sofort, daß sie endlich eine Möglichkeit hatte sich zu äußern. Sie zeigte bei einer Auswahl von drei Karten ihre Wünsche und ihr Wissen! Als nächstes kamen Karten mit Buchstaben und Wortkarten. Dabei zeigte sie z.B. die Namen ihrer Mitschüler und Wochentage.
Als nächstes informierten wir uns bei der Beratungsstelle für UK in Bad Kreuznach über die Bandbreite der UK-Hilfsmittel. Dadurch kamen wir zum Talker MiniMercury der Fa. RehaMedia. Er ist mit einem Hauptdesk mit 12 Feldern à 3x3 cm belegt, von dem aus mehrere Unterebenen zu erreichen sind. Unter "Essen" verstecken sich z.B.Kekse, Kuchen, Wurstbrot, Banane, Gummibärchen, Pudding u.ä. Außerdem gibt es Felder für Trinken, Freizeit, Familie u.a.
Sabrina kann seit langem ihren Zeigefinger separieren. Sie spielte ewig lange mit dem "Buchstabenapfel" von Vtech, dieses "Gerät" bietet verschiedene Spiele, u.a. Aussprache der Buchstaben, der Worte mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben oder Fragen nach dem richtigen Buchstaben. Wir vermuten, daß dadurch vielleicht die Grundlagen für die Zeigefunktion sowie Lesen und Schreiben gelegt wurden.
Sabrina kann Karten frei zeigen, sie kann selbständig die Felder des Talkers ansteuern und ungestützt die Unterebenen wählen, außerdem kann sie z.B. CD-Player oder Stereo-Anlage selbständig einschalten (Motivation Musik hören!).
Immer mehr Wortkarten zeigten ein großes sprachliches Verständnis, so daß bald die Idee der
GEstützten Kommunikation aufkam. Wir bekamen Kontakt zu zwei FC-Lehrerinnen, die Sabrina mittlerweile in der Schule unterrichten bzw. ihr die Teilnahme am Unterricht durch die Stütze ermöglichen. Ihren Lehrerinnen und Mitschülern ihr Wissen zeigen zu können gibt Sabrina immenses Selbstvertrauen.
Ich selbst nahm an einem Grundlagen-Seminar von Ludo Vande Kerckhove teil, um Sabrina auch zuhause stützen zu können. Nach Anfangsschwierigkeiten ("die Mama versteht mich doch sowieso") schrieb sie in den Weihnachtsferien gestützt: "du sollst mit mir schreiben". Seitdem zeigt sie mir, wann sie schreiben will. Wir benutzen dazu eine PC-Tastatur oder eine Buchstabentafel aus Holz.
Zusätzlich kommunizieren wir häufig intuitiv
, mit Blicken, mit Mimik und Gestik. Außerdem haben wir immer die Ja- und Nein-Karten parat für schnelle Entscheidungen.
Wir sind froh, daß Sabrina durch die verschiedenen Möglichkeiten von UK (inkl. FC) ihr Wissen, ihre Wünsche und ihre Gefühle zeigen kann! Und wir haben das Gefühl: wir sind erst am Anfang....